Wertschätzung ist zu einem „Mode-Wort“ geworden.
„Was man nicht will, was man Dir tu, das füge auch keinem anderen zu“.
Mit diesem Leitsatz ist eigentlich Wertschätzung sehr gut erklärt.
Dazu bedarf es nur einen Perspektivwechsel.
In Unternehmen wird oft von Wertschätzung gesprochen.
Doch im Berufsalltag sieht es nicht selten anders aus.
Bei Stellenangeboten, in den sozialen Medien, in der Presse oder im Fernsehen,
wird Wertschätzung in vielen Zusammenhängen als sehr wichtig erachtet.
Doch wo beginnt eigentlich „Wertschätzung“?
Wertschätzung beginnt bei ganz kleinen Dingen.
Ob der Chef dem Mitarbeiter auch mal ein Lob ausspricht oder man die Freundin nicht warten lässt, fast jedes Verhalten und Kommunikation hat irgendwie mit Wertschätzung zu tun.
Es beginnt dabei, Termine einzuhalten und Bewerber auch tatsächlich in angemessener Zeit notfalls eine Absage zu schreiben.
Wertschätzung bedeutet Ehrlichkeit und Authentizität.
Auch, wenn man Fehler gemacht hat, kann man Wertschätzung zeigen.
Denn Fehler können passieren. Das ist menschlich.
Doch es ist eine Stärke (und keine Schwäche) dann auch offen zugeben zu können,
dass man einen Fehler gemacht hat.
Und dabei ist es egal, ob es sich um einen Mitarbeitenden, einen Chef handelt,
die Bekannte oder eine Kooperationspartnerin oder Bewerber.
Sicher sollte man nach Lösungen suchen und es sollte möglichst nicht nochmal passieren.
Denn sonst wirkt es eher wie eine „billige Ausrede“.
Welche Tipps gibt es konkret?
- Schon einmal zu spät zum Termin gekommen?
-
- Einfach nächstes Mal früher losfahren.
- Ein (wichtiges) Telefonat vergessen?
-
- Sich vorher daran erinnern lassen. Möglichkeiten gibt es ja viele. (Notizzettel, entsprechende Programme, Kalender …)
- Mit dem falschen Fuß aufgestanden und Mitarbeitende oder Kollegen unfreundlich behandelt?
-
- Einfach sich entschuldigen und ggf. erklären, warum.
Auch, wenn es schwerfällt. Letztendlich gewinnt man viel dadurch.
(Fast) immer Verständnis, Sympathie und bei Mitarbeitern das Gefühl, dass auch der Chef nur „ein Mensch ist“ …
mit dem Ergebnis: Wertschätzung erfahren zu haben und dann arbeitet es sich doch motivierter ...
Zur Info: Wir beraten Unternehmen in ganzheitlicher Hinsicht u.A. Mitarbeiterführung …
VG Sabine Sernau / Inhaberin ZeitforMi
Kommentar schreiben